Willkommen in Eitorf!
Der Arbeitskreis „Alleinklusive“ lud gemeinsam mit der Gemeinschaftsgrundschule Eitorf und dem Siegtalgymnasium alle Flüchtlinge, Paten und Menschen, die sich engagieren möchten zu Kaffee und Kuchen am 18. Oktober 2015 ins Leonardo, ein Ort der Begegnung und Weiterentwicklung, ein.
Viele Menschen unterschiedlichster Nationen sind der Einladung gefolgt und so waren die Tische im Leonardo bunt besetzt mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Die zahlreichen Kinder zeigten den noch zurückhaltenden Erwachsenen, wie Gestik und Mimik sowie wenige Worte ausreichen, um Sprachbarrieren überwinden zu können und sich zu verständigen.
Unsere Moderatoren Peter Welteroth und Jürgen Sellge führten locker durch den bunten Nachmittag, stellten Menschen vor und gaben Hintergrundinformationen. „Mitmach-Spiele“ brachten die Menschen in Bewegung und miteinander in Kontakt. Mal durften sie sich nach Alter gruppieren, mal nach der Lieblingsfarbe oder der Größe nach aufstellen. Es wurde viel gelacht und schnell wurde deutlich, es geht oft auch ohne Sprache. Ein fröhliches „Hallo“ schallte durch das Leonardo – gemeinsam mit allen. Den ganzen Nachmittag gab es immer wieder zahlreiche Möglichkeiten für persönliche Gespräche und Kontakte.
Einblick in das Leben miteinander, über sprachliche, kulturelle oder religiöse Unterschiede hinweg, gaben auch Interviews mit Lehrern der Internationalen Klassen, mit Flüchtlingen und mit Paten.
Es heißt immer, Musik verbindet und Sandra Krist-Rösgen und Sarah Fuhrmann von Young Hope bewiesen dies einmal mehr. Mal alleine, mal gemeinsam mit den Kindern sangen und tanzten sie auf der Bühne. Die Eltern und Zuschauer waren begeistert. Spontan entschlossen sich danach einige Schüler der GGS Eitorf zur Präsentation eines Tanzes, den sie in der Schule gelernt hatten und dessen deutschen Begleittext sie mühelos mitsangen. Für die Paten stellte Young Hope Freikarten für Ihr Konzert am 25.10.2015 kostenlos zur Verfügung.
Der Förderverein Jugend Eitorf bot verschiedene Mal- und Bastelangebote an, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Ein Höhepunkt war sicher der Besuch der Wildvogelhilfe Rhein-Sieg mit einer Eule, einem Falken und einem Frettchen zum Anfassen. Als sie auf die Bühne traten, wurde es ganz still. Jedes Kind durfte den Falken und das Frettchen einmal streicheln – eine tolle Erfahrung.
Über den aktuellen Bedarf der Kleiderstube im Bürgerzentrum informierte die Leiterin Ruth Fuchs. Aktuell wird insbesondere warme Kleidung und Schuhe für Männer jeden Alters benötigt. Die Kleidung muss sauber und in ordentlichem Zustand sein und kann jeweils dienstags und donnerstags zwischen 14.00 und 15.00 Uhr abgegeben werden.
OT-Leiter Thomas Nolden und sein Praktikant Tobias Krupp stellten sich als Ansprechpartner für die Angebote des gemeindlichen Jugendcafés zur Verfügung.
Die schutzsuchenden Menschen hatten im Laufe des Nachmittags die Möglichkeit, individuelle Wünsche zu äußern und auf einem Wunschzettel zu notieren. Viele kleine Dinge werden für das alltägliche Leben gebraucht und so reichen die Wünsche von Küchenutensilien bis hin zu Kleidung und Spielzeug. Die Wunschzettel werden im Arbeitskreis "AlleInklusive" ausgewertet und wir werden versuchen sie mit Hilfe von Spendern zu erfüllen.
Einer der Dolmetscher übersetzte: "Sie sind nette Menschen und wir hoffen, dass wir Ihnen in ein paar Jahren das zurückgeben können, was sie heute für uns tun."
Auch wir möchten an dieser Stelle vielen Menschen Danke sagen:
Es halfen viele Gäste bei Auf- und Abbau. Zahlreiche Menschen backten leckere Kuchen, Der Hausmeister stand mit Rat und tatkräftiger Hilfe uns zur Seite. Herr Siebigteroth (Getränke-Express) sponserte kalte Getränke und Gläser und Botex unterstützte uns mit Bechern, Tellern, Servietten und Gabeln. Die Gemeinde half mit finanzieller Unterstützung und kam mit vielen Mitarbeitern vorbei… und allen Menschen, die zum Erfolg des heutigen Tages beigetragen haben.